<We_can_help/>

What are you looking for?

>New Work in Redaktionen: Strategien für digitale Führung

Info

New Work in Redaktionen: Strategien für digitale Führung

Nach zwei Jahren Pandemie freuten sich auch viele Journalist:innen, ihre Kolleg:innen endlich wieder regelmäßig persönlich zu treffen. Aber ganz so wie vor Corona wird es wohl nicht mehr werden. Rund ein Drittel will auch in Zukunft zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten. Was heißt das für die Arbeitsabläufe in Redaktionen? Werden die vielerorts erst gerade frisch eingerichteten Newsrooms nun teilweise wieder zurückgebaut? Folgt nach der Zentralisierung ein noch stärkeres dezentrales Arbeiten als jemals zuvor? Was wird sich an der Arbeitsorganisation im Journalismus noch ändern, damit der Job in Zeiten des Fachkräftemangels attraktiv bleibt oder wieder wird? Das Werkstattgespräch soll nach einem kurzen Impuls einen Erfahrungs- und Ideenaustausch zu diesen Fragen ermöglichen und vielleicht sogar einige Thesen zu New Work im Journalismus erarbeiten.

speaker_info

Speaker

Patrick Breitenbach

Patrick Breitenbach ist ursprünglich Mediengestalter. Sein kunterbunter Lebenslauf enthält zahlreiche Stationen in den verschiedensten Feldern. Er ist Blogger und Podcaster der frühsten Stunde. Sein „Soziopod“ wurde als erster Podcast überhaupt mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Er ist Buchautor, Publizist, Vortragsredner und mittlerweile auch Live-Streamer und Produzent unter dem Label „Critical Media“. Er hat einige Jahre als Leiter Kommunikation und Change Manager bei der Karlshochschule International University und später als Leiter Strategische Innovation bei ZDF Digital gearbeitet. Er war viele Jahre als selbstständiger Konzepter und Unternehmensberater im Bereich digitale Medien und digitales Marketing aktiv. Ab 2023 wird er Partner bei „1789 Innovations“ in Frankfurt - einer Unternehmensberatung mit Fokus auf strukturelles Organisationsdesign und dem Einsatz von Medien als Methodik und Transformationsvermittlung.

Moderation

Johannes Meyer

Johannes Meyer ist freier Journalist und Moderator. Er arbeitete als Redaktioneller Koordinator des Urban Storytelling Lab (Teil der Google News Initiative) an der Hamburg Media School, dabei entwickelte er gemeinsam mit Redaktionen neue journalistische Storytelling-Formate. Zuvor arbeitete er als Autor u.a. für das ARD Morgenmagazin, für ntv oder Deutschlandfunk Nova. Meyer studierte Medienkulturwissenschaften an der Universität Siegen und absolvierte ein Volontariat an der RTL Journalistenschule. 2015 wurde er unter die „Top 30 bis 30“ des Medium Magazins gewählt.