
Foto: Privat
Juliane rief das Nachrichtenkompetenzprojekt Lie Detectors ins Leben, das 2018 mit dem “European Digital Skills Award” im Bereich Bildung ausgezeichnet wurde. Sie leitet das Projekt, Partnerschaften und Strategie. In der Interessenvertretung der Organisation zur nachhaltigen Bekämpfung der digitalen Desinformation und Radikalisierung berät sie Entscheidungsträger auf nationaler und europäischer Ebene, mitunter als Mitglied der „High-Level Expert Group on Fake News“ (2018) und des EU Expertengremiums für Medienkompetenz. Juliane entwarf Lie Detectors‘ Konzept, Skripte und Trainingsmodell. Mit der Gründung von Lie Detectors legte Juliane eine mehrfach ausgezeichnete Journalistenlaufbahn zur Seite, in der sie u.a. für das Wall Street Journal, Newsweek, Reuters, MLex und Spiegel Online berichtete und redigierte. Sie ist Absolventin der Journalistenschule der Columbia University in New York.
„Vertrauen in und Kenntnis von Journalismus ist in unserer Informationsflut von entscheidender Bedeutung. Daran und am sicheren Umgang mit der digitalen (Des-)Infowelt arbeitet Lie Detectors europaweit mit Journalist*innen und Schulen.”