
Foto: Privat
Seine journalistische Laufbahn startete bei der Berliner Zeitung und führte dann zum Tagesspiegel. 2019 begann Nils Hagemann an der electronic media school und wurde somit der jüngste Volontär des rbb jemals. Seitdem schrieb er für vice.de, rbb24 und ZDFheute. Zudem produzierte er Beiträge für das Radio- und Fernsehprogramm des rbb. Kurz vor Ende seines Volontariats veröffentlichte er ein groß angelegtes Datenprojekt zur Diversität unter den Volontär*innen der ARD im „Journalist“ Magazin.
„Redaktionen müssen divers besetzt sein, um ausgewogen berichten zu können und möglichst viele Themen zu berücksichtigen. Drei Volontär*innen forschten deshalb nach. Es entstand ein Datenprojekt, das die Volontär*innen der ARD genauer betrachtet und zeigt, wie divers die ARD in Zukunft aufgestellt sein wird. Denn ein Blick auf die Volontär*innen erlaubt es einem, bei den möglichen Redaktionen von morgen durch den Türspalt zu blicken. Das Datenprojekt ging viral und schlug auch über die Journalistenblase hinaus große Wellen.”
„Wie ist es, wenn die eigene Arbeit von Populist*innen instrumentalisiert wird und was kann man dagegen tun? Was bedeuten die Ergebnisse für den deutschen Journalismus? Und was muss passieren, damit die Redaktionen der Zukunft diverser besetzt sind?”