Dr. Leif Kramp forscht und lehrt am fachbereichsübergreifenden Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung, einer Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung der Universität Bremen. Der promovierte Medienkulturwissenschaftler und Journalismusforscher begleitet den Wandel der digitalen Medienumgebung seit über 15 Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Dabei liegt ihm besonders am Herzen zu entschlüsseln, wie das Zusammenspiel von Trieb- und Beharrungskräften mediales Handeln verändert. Kramp gehört zum Gründungsvorstand des Vereins für Medien- und Journalismuskritik (VfMJ), der das Bildungsprogramm VOCER Millennial Lab betreibt und die Digital Leadership Academy trägt. Darüber hinaus ist er Jurymitglied des #NETZWENDE Awards für Innovation und Nachhaltigkeit im Journalismus und der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA). In mehr als 30 Büchern und Studien hat er sich mit den Herausforderungen von Digitalisierung und tiefgreifender Mediatisierung auf das Nachrichtenwesen und die Mediennutzung auseinandergesetzt.
“Redaktionen stehen vor der großen Herausforderung, noch viel intensiver und konstruktiver auf ein dankbares Publikum zu hören und ihre Finanzierungsmodelle damit widerstandsfähiger gegen die Unwuchten des Werbemarktes aufzustellen. Führungskräfte haben die schwierige Aufgabe, ihre Teams angesichts der Potenziale und Risiken digitaler Transformation widerstandsfähiger zu machen und gleichzeitig zu motivieren, den Wandel aktiv und kreativ mitzugestalten.“