<We_can_help/>

What are you looking for?

Branchentreff

Save the date!

Deutschlands großer journalistischer Branchentreff ist zurück: Zum Journalistentag NRW am Samstag, 25. November 2023 in der Sparkassen-Akademie am Dortmunder Phoenixsee erwarten wir wieder meinungsfreudige Speaker:innen und ein fachkundiges Publikum.

Der #jotag23 ist ein Platz für alle, die Journalismus lieben und ihn weiterentwickeln wollen. Hier werden die wichtigsten Themen diskutiert, die eine Medienbranche im Umbruch bewegen: Wie verändert der Einsatz von künstlicher Intelligenz den Journalismus und die Gesellschaft? Welche Strategien helfen gegen den Fachkräftemangel? Mit welchen Formaten erreichen Medien junge Menschen? Welche Arbeitsmodelle der Zukunft werden diskutiert? Funktioniert Klimajournalismus in Lokalmedien? Wie entwickelt sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk weiter? Welche Finanzierungsmodelle können die Zukunft des Lokalfunks sichern?

Foren, Workshops und Werkstattgespräche nehmen diese und viele andere heißdiskutierte Fragen auf, bieten Medienprofis interessante Informationen, spannende Einblicke in die Praxis und viel Stoff zum Weiterdenken. Gelegenheit dazu gibt unter anderem unser Markt der Möglichkeiten, wo man bei einem Kaffee oder Tee an den Ständen unserer Kooperationspartner:innen und Sponsor:innen leicht miteinander ins Gespräch kommen kann.

Also, nicht vergessen: 25. November. Journalistentag des DJV-NRW in Dortmund. Alles über Journalismus, next level!

Ein Pflichtermin für alle, denen Journalismus am Herzen liegt.

Don't_miss

Jetzt zum #jotag23 anmelden!

Mit dabei sind u.a.:

Leiter redaktionelle Produktentwicklung, Rheinische Post

Digitalexperte WDR Innovation Hub

Rechtsanwältin, Freshfields Bruckhaus Deringer

Geschäftsführer KlimaDiskurs.NRW

Redaktionsleiterin SZ JETZT

stellvertretende Ressortleiterin „Investigative Recherche“, SZ

Podcast „X und Y“

Stellvertretender Leiter ARD Morgenmagazin

Leiterin Journalismus Lab (Landesanstalt für Medien NRW)

Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV)

Die Strukturreform des Lokalfunks in NRW enthält gute Ansätze, muss aber von allen Beteiligten gleichermaßen getragen werden können.

Ina Blumenthal
<Landtagsabgeordnete und Medienpolitische Sprecherin, SPD-Fraktion NRW/>

Die Freiheit aller Bürger:innen ist nur dann wirklich und wahrhaftig, wenn Meinungsvielfalt, Widerspruch, Opposition und der Wettbewerb von Partikularinteressen als legitim und bereichernd erachtet werden.

Thomas Haldenwang
<Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV)/>

Der Journalismus verliert durch monopolitische Plattformen seine Finanzierungsgrundlage, massiv beschleunigt durch generative KI – mit verheerenden Folgen für die Demokratie.

Dr. Martin Andree
<Medienwissenschaftler, Universität zu Köln/>

Im aktuellen Wandel möchte ich den Menschen Ideen und Perspektiven geben.

Cornelia Langreck
<Landwirtin, Präsidentin des Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband e. V. (WLLV)/>

Zukunftsbauer steht für Wandel in der Landwirtschaft und für Dialog.

Christoph Billmann
<Landwirt/>

Kooperationen können zu spannenden und erfolgreichen neuen Angeboten führen – auch genreübergreifend. Voraussetzung: Transparenz, Kommunikation, Klarheit.

Ralf Laskowski
<Leiter Digitaler Content, RADIO NRW/>

Journalismus und Landwirtschaft next level heißt für mich, das Menschliche in den Fokus zu stellen: Reportagen mit Menschen für Menschen begeistern mich.

Frank Wolters
<freier Journalist und Reporter/>
Mit freundlicher Unterstützung von

Hauptsponsor

Sponsoren

Kooperationspartner

Don't_miss

Jetzt den Newsletter des DJV-NRW abonnieren

Journalistentag 2023

Countdown