
Externe Angebote
Externe Angebote ergänzen seit jeher das Angebot des Journalistentags. Im Fokus stehen in diesem Jahr die Themen Landwirtschaft und Medienprojekte:
Nach Lebensmittelüberfluss jetzt die Krise: neue Herausforderungen an die Landwirtschaft
Lebensmittel im Überfluss – das war gestern. Heute bestehen große Bedenken, wie die Versorgung mit Nahrungsmitteln weltweit, aber auch in Deutschland gewährleistet werden kann. Unter anderem Covid und Krieg verändern unser Bewusstsein und die Entscheidungsgrundlagen für Nachhaltigkeit in Erzeugung, Handel und Verbrauch von Lebensmitteln. Eine große Verantwortung gleichermaßen für die Politik, die landwirtschaftlichen Erzeuger:innen und für die Verbraucher:innen. Agrarexpert:innen stellen sich vor Ort der Diskussion über die neuen Anforderungen an die deutsche Landwirtschaft.
13.00 bis 13.45 Uhr
Vielfalt für den Medienstandort NRW: neue Medien-Projekte und Startups
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW unterstützt Unternehmen, Projekte und Teams an den Schnittstellen von Content, Technologie und Distribution, um den Medienmarkt in NRW nachhaltig zu stärken. Drei Teams aus dem Media Innovation Fellowship sowie dem Programm Audio Innovation stellen ihre Projekte vor und beantworten anschließend Fragen: Azernis hat eine Software entwickelt, die es erlaubt, die Wettbewerber:innen im Bereich News-Publishing auf neue Weise zu beobachten. Mit der engagement.box schafft tactile.news eine journalistische Anwendung für das Buzzword „Audience Engagement“ im Lokalen – in Kooperation mit Radio Euskirchen. Das Projekt News Bites schafft personalisierte Voice News Beiträge für RTL Deutschland – im Pilotprojekt für die Kanäle von ntv.
13.55 bis 14.40 Uhr