Europa
Digital souverän? Europäischer Journalismus zwischen US-Dominanz, Digitalgiganten und KI-Grooming
Europa steht vor einer digitalen Souveränitätskrise: Außereuropäische Technologieanbieter, vor allem aus den USA, aber auch aus China, kontrollieren zentrale digitale Infrastrukturen. Europa wird dadurch politisch, wirtschaftlich und technologisch erpressbar, Wettbewerbsfähigkeit und Datensicherheit stehen auf dem Spiel. Welche Verantwortung tragen Medien bei der Verbreitung intransparenter KI-Inhalte? Wie können Journalist:innen erkennen, ob ein KI-Modell ideologisch verzerrt oder zensiert wurde? Inwiefern bieten digitale Lösungen und KI-Modelle aus Europa einen Ausweg? Und welchen Beitrag kann der Journalismus hier leisten?
speaker_info
Speaker:innen

Esther Menhard
netzpolitik.org

Markus Beckedahl
Zentrum für Digitalrechte und Demokratie

Hanna Möllers
DJV Bundesverband
Moderation

Kai Heddergott
freiberuflicher Kommunikationsberater