<We_can_help/>

What are you looking for?

>>Testimonials

»Die überfällige Modernisierung der Aufsichtsgremien birgt großes Innovationspotenzial für die Zukunft öffentlich-rechtlicher Strukturen.«

Prof. Dr. Christoph Bieber
<Politikwissenschaftler, Center for Advanced Internet Studies/>

»Je ungewisser es wird, desto wichtiger ist es, Schneisen zu schlagen. Es muss immer deutlich sein: Was ist Fakt, was ist Vermutung, was ist Spekulation?«

Stefan Brandenburg
<Chefredakteur, Leiter Newsroom, WDR/>

»Wenn sich eine Krise, ein Unfall oder Katastrophe ereignet, läuft Lokaljournalismus zu seiner Höchstform auf.«

Agatha Mazur
<Head of Digital Lokalredaktion Leverkusen, Kölner Stadt-Anzeiger/>

»Mittlerweile sind wir live dabei in der Klimakrise. Journalismus in der Klimakrise muss anders aussehen als im fossilen Zeitalter.«

Özden Terli
<Diplom-Meteorologe und Wettermoderator, ZDF/>

» Man muss nicht Soldat gewesen sein, um übers Militär zu berichten. Redakteure für Rentenpolitik waren ja auch nicht Rentner. «

Thomas Wiegold
<Freier Journalist/>
y

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam blandit hendrerit faucibus. Suspendisse hendrerit turpis dui, eget ultricies erat consequat ut. Sed ac velit iaculis, condimentum neque eu.

Mike Klaus
<lead_speaker/>
a

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam blandit hendrerit faucibus. Suspendisse hendrerit turpis dui, eget ultricies erat consequat ut. Sed ac velit iaculis, condimentum neque eu.

Christina Bellondo
<lead_speaker/>

»Journalist:innen tragen durch unabhängige Berichterstattung erheblich zum Fortbestand unserer demokratischen Ordnung bei, sie stehen daher auch unter besonderem Schutz.«

Oliver von Dobrowolski
<Kriminalhauptkommissar, Gründer des Vereins Better Police/>

»Der Ukraine-Krieg stellt Journalist:innen vor große Herausforderungen. Wie funktioniert die Berichterstattung vor Ort? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt, und wie können sie sich am Besten schützen?«

Jan Jessen
<Krisenreporter und Redaktionsleiter Politik, Neue Ruhr Zeitung/>

»Journalismus soll die Macht kontrollieren und die Mächtigen konfrontieren. Zur Aufgabe des Journalismus heute zählt zu sagen, wer die Macht hat, die Erderhitzung zu stoppen – oder zu beschleunigen.«

Barbara Junge
<Chefredakteurin, taz/>