<We_can_help/>

What are you looking for?

<Good_things_happen/> Welcome to Conference

d

Copyright @ Select-themes

Follow us

>Kurz, laut, wütend: Wie Instagram, TikTok & Co. politische Meinungsbildung beeinflussen

Social Media

Kurz, laut, wütend: Wie Instagram, TikTok & Co. politische Meinungsbildung beeinflussen

Rage Bait, Dekontextualisierung und Thirst Traps: Auf Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube Shorts dominieren schnelle, visuell ansprechende Inhalte, die emotionalisieren. Sie sind zugespitzt, aus dem Kontext gerissen oder provokant inszeniert, um maximale Reichweite zu erzielen. Journalistische Standards? Fehlanzeige! Und die Algorithmen belohnen das sogar. Wie verändern Deep-Fake-Technologien und KI-Influencer unsere Kommunikation in den sozialen Medien? Wie verändert sich dadurch die politische Meinungsbildung? Und welche Konsequenzen ergeben sich für den Journalismus?

speaker_info

Speaker:innen

Marcus Bösch

Kommunikationswissenschaftler

Moderation

Johannes Meyer

freier Journalist & Moderator