Klimajournalismus
Von der schmelzenden Eisscholle zu den Klimafolgen vor Ort: Wie funktioniert lokaler Klimajournalismus?
Die Berichterstattung über die Klimakrise ist eine Herausforderung für jede Redaktion. Vor allem Lokalredaktionen kommen aufgrund begrenzter Ressourcen jedoch schnell an ihre Grenzen. Dabei zeigen sich gerade unmittelbar vor Ort die direkten Auswirkungen der Klimaerwärmung immer stärker. Wie kann man Klimaberichterstattung von der globalen auf die lokaljournalistische Ebene herunterbrechen und lokale Umweltthemen in eigenen kreativen Formaten zu mehr redaktioneller Bedeutung führen? Welche Schwerpunkte sollten Lokalredaktionen setzen? Wie lassen sich im Lokalen komplexe Klimathemen leicht verständlich und personalisiert darstellen? Und: Ist es die Aufgabe von Lokalredaktionen, ihr Publikum für den Klimawandel zu sensibilisieren und zum Handeln zu motivieren? Wir fragen nach.
Speaker:innen

Ricarda Richter

Ingo Wagner

Frank Sonnenberg
Moderation
