<We_can_help/>

What are you looking for?

Die Themen- und Meinungsvielfalt in der Berichterstattung sind für eine demokratische Meinungsbildung enorm wichtig. Doch in Zeiten, in denen Krisen nicht ein paar Wochen, sondern viele Monate das Weltgeschehen und somit auch die Berichte bestimmen, besteht die Gefahr, dass anderweitige Themen zu kurz kommen. Wie können Journalist:innen ein Thema über einen langen Zeitraum ansprechend und informativ aufbereiten und die Aufmerksamkeit der Menschen gewinnen? Wie gelingt es, in Krisenzeiten auch Themen jenseits der Katastrophe umfassend zu berücksichtigen? Leidet die journalistische Vielfalt in der Dauer-Krise?

speaker_info

Speaker:innen

Prof. Dr. Christian Schicha

Christian Schicha studierte Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Essen, war wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a. an den Universität Düsseldorf und Dortmund und DFG-Stipendiat. Aktuell ist Schicha Professor für Medienethik an der Universität Erlangen und Jurymitglied der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V.
speaker_info

Moderation

Kay Bandermann

Kay Bandermann arbeitet für die aktuellen Programme des WDR in Fernsehen und Hörfunk. Zudem für die zeitgeschichtlichen Sendereihen „Zeitzeichen“ und „WDR 2-Stichtag“. Außerdem moderiert er verschiedene Veranstaltungen, dokumentiert unterschiedlichste Projekte, Produktentwicklungen und Veranstaltungen in Ton und Film und engagiert sich im DJV als Vorsitzender des Pressevereins Ruhr.