
Externe Angebote
Externe Angebote ergänzen seit jeher das Angebot des Journalistentags. Im Fokus stehen in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit, Ausbildung und die Recherche von verlässlichen Daten.
WAS WIR JETZT INVESTIEREN, ZAHLT SICH AUS: WIE NACHHALTIG IST UNSER LEBEN WIRKLICH?
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der gesellschaftlichen Diskussion in Deutschland. Doch was bedeutet das für unser tägliches Handeln? Ist nachhaltiges Denken und Handeln im Alltag angekommen? Was tun wir, um im Sinne des Generationenvertrages lebenswerte Strukturen zu erhalten oder zu schaffen? Fragen zu den Themen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige KI, Kita-Plätze oder digitale Souveränität sind von generationenübergreifender Bedeutung. In der Landwirtschaft ist nachhaltiges Arbeiten eine Grundverantwortung, um einen Hof an die nächste Generation zu übergeben. Und unabhängiger und flächendeckender Journalismus befähigt Menschen, fundierte Entscheidungen im Sinne nachhaltiger Lebensweisen zu treffen. Im Diskurs zwischen
Stadt und Land beleuchten wir, was die Entscheidungsträger:innen von morgen von unserem Handeln heute erwarten. Es geht darum, gemeinsam Probleme zu erkennen und Wege, Ansätze und Initiativen anzuschieben, die nachhaltige Entwicklungen in jeder Hinsicht fördern.
DATEN FÜR DIE STORY: WIE MAN DEN DATENSCHATZ DER AMTLICHEN STATISTIK FÜR NRW HEBT
Statistische Daten sind im Journalismus unverzichtbar: Durch sie können wir Trends erkennen, Probleme oder regionale Besonderheiten identifizieren, Einzelfälle einordnen und mehr. Das Statistische Landesamt IT.NRW liefert hochwertige, relevante und qualitätsgesicherte Daten. Eine zuverlässige Quelle – doch wie kann man diesen Datenschatz heben?
MEDIENKARRIERE IM WANDEL: SO KANN MAN VOLO-AUSBILDUNGEN NEU DENKEN
In diesem Panel der Landesanstalt für Medien NRW geht’s um neue Wege in die Medienbranche – praxisnah, vielfältig und zeitgemäß. Maike Selting, NRW Media Trainee, und Mehregan Behrouz, Volontärin beim Bonn Institute, diskutieren, wie Ausbildungen offener und zukunftsfähiger gestaltet werden können – und geben persönliche Einblicke in ihren Weg in die Medien, hinter die Kulissen und nach vorn.