<We_can_help/>

What are you looking for?

>Allgemein >Bühne frei für die Besten: Verleihung der Friedrich und Isabel Vogel-Preise 2025 für Wirtschaftsjournalismus

Bühne frei für die Besten: Verleihung der Friedrich und Isabel Vogel-Preise 2025 für Wirtschaftsjournalismus

Ehrung für herausragende journalistische Arbeiten beim Journalistentag NRW 2025

Seit 40 Jahren ehrt die Friedrich und Isabel Vogel-Stiftung herausragenden Wirtschaftsjournalismus. Dieses Jubiläum wird gefeiert beim Journalistentag NRW am 29. November 2025. Geehrt werden vier exzellente wirtschaftsjournalistische Beiträge aus Print, Hörfunk und Podcast, die durch ihre originelle Themenwahl, brillante Recherche und verständliche Vermittlung relevanter wirtschaftlicher Zusammenhänge überzeugen. Die exklusive Verleihungszeremonie wird abgerundet durch die Laudatio einer prominenten Persönlichkeit aus Deutschland.

Mehr Infos zur Verleihung am Journalistentag NRW am 29. November 2025 unter: www.journalistentag.de/events/ausstieg.

 

Friedrich und Isabel Vogel-Stiftung

„Die Arbeit der Wirtschaftspresse ist genauso wichtig wie die Arbeit der Wirtschaft selbst.“ Dieser Überzeugung war Friedrich Vogel, Gründer des Handelsblatts, Verleger und engagierter Wirtschaftsjournalist. Seit 1984 setzt sich die Friedrich und Isabel Vogel-Stiftung für journalistische Exzellenz und Wirtschaftskompetenz ein – durch Preise, Stipendien und die Förderung junger Talente. Ein Erbe, das bis heute inspiriert und prägt. www.vogelstiftung.de

Die Preisträger:innen 2025

Kategorie PRINT

Michael Billig, Investigativjournalist & Reporter, CORRECTIV & muellrausch.de &
Marius Münstermann, Investigativjournalist, CORRECTIV & Projekt Demolition Atlas Europe:
„Unser Müll“ (WirtschaftsWoche, 21. März 2025)

 

Miguel Helm, Redakteur Ressort X, Die ZEIT
„Eilt sehr!“ (Die ZEIT, 29. August 2024)

 

Leo Klimm, Frankreich-Korrespondent, Der Spiegel &
Christoph Giesen, Auslandskorrespondent London, Der Spiegel
„Abgesoffen“ (Der SPIEGEL, 22. März 2025)

 

Kategorie HÖRFUNK/PODCAST

Vivien Leue, freie Korrespondentin für NRW, Deutschlandfunk
„Auf der Schuldenbremse – Wie viel Schulden verträgt der Staat?“ (Deutschlandfunk, 10. September 2024)